Der Seehof Schwammenauel kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige der wichtigen Stationen aufzählen:
02. Mai 1934 | Grundsteinlegung für den ersten Bauabschnitt der Staumauer des Rursees |
29. Juni 1938 | Einweihung 1. Bauabschnitt der Staumauer, Bauzeit: 1934 – 1938, Dammhöhe: 56m |
Anfang 1938 | Bitte um Mitbeteiligung des Kreises Schleiden an einem „Hotel Restaurant Konzept Seehof“ durch den Vorsitzenden der Wassergenossenschaft Schwammenauel Dr. Jarres an Landrat Dr. Schramm. |
01.April 1938 | Beschluß der Heimbacher Ratsversammlung für die Beteiligung der Gemeinde an einer GmbH zur Errichtung und Führung eines Gaststättenbetriebes. |
Mitte 1938 | Erster Pächter Franz Josef Neuss aus Heimbach, Pachtvertrag zwischen der Kermeter-Seen GmbH und den Eheleuten Neuss. |
24.Oktober 1947 | Beschluss der Wiederinbetriebnahme nach dem Krieg und Neuverpachtung an Karl Arens. |
09.Januar 1948 | Zuweisung der Gaststätte an den Gastwirt Karl Arens im Einvernehmen mit der Kermeter-Seen GmbH durch den Amtsbürgermeister aus Heimbach. |
30.April 1956 | Beginn 2. Bauabschnitt der Staumauer. |
02. Mai 1959 | Einweihung 2. Bauabschnitt der Staumauer Schwammenauel. Durchführung der Baumaßnahmen durch die AG Talsperre Schwammenauel. Dammhöhe: 72m |
1958 bis Anfang 1960 | Arbeiten am neuen Seehotel Schwammenauel. |
Juli 1960 | Neuer Seehof bezogen. Eigentümer: Kermeter-Seen GmbH (Wasserverband). Erster Inhaber: Firma W. Borchardt GmbH, Berlin. Sommer- und Winterrestaurant, Aussenterrasse, Sitzungszimmer, Suite für Franz Josef Strauss, Parkplätze für 1000 Pkw und 150 Reisebusse. |
1976 | Firma Borchardt beendet den Pachtvertrag. |
Mai 1977 | Kauf des Seehofes vom Wasserverband durch den Gastwirt Günter Kemper aus Düren. Kanalisation Schwammenauel-Hasenfeld, Wasserorgel, Märchenwald, Minigolfplatz. |
Oktober 2006 | Der Gastwirt Günter Kemper stellt seine Tätigkeit im Seehof ein. |
Ende 2006 | Kauf des maroden Gebäudes durch das Ehepaar Heuken und Beginn der Planungen für eine totale Renovierung und Modernisierung. |
2007-2009 | Rückbau bis auf die Grundmauern, Renovierung und Modernisierung |
April 2009 | Eröffnung des Hotel Restaurants „DER SEEHOF“ |